Bericht Reitabzeichen
Prüfungen für die Reitabzeichen
„Alle bestanden“
So lautete die Überschrift vor zwei Jahren, als sich nach längerer Pause erstmals wieder 8 Reiter und Reiterinnen unseres Vereins den Prüfungsanforderungen für den Erwerb eines Reitabzeichens stellten. Auch in diesem Jahr kann die Überschrift so stehen bleiben, denn alle elf Bewerber unseres Vereins waren wieder erfolgreich. Die Wertnoten beim Deutschen Reitabzeichen Klasse IV und III lagen im Wesentlichen über 6,0 und hatten eine Bandbreite von 5,7 bis 8,0. Zu diesen tollen Ergebnissen kann man nur gratulieren.
Erfreulich auch, dass sich alle fünf Paten der Vereinspferde der Prüfung für den Erwerb des Basispasses in den Bereich Pferdekunde, -pflege und -haltung stellten, denn dies wird sich sicher auch für den verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Pferden auswirken.
Nicht ganz so erfolgreich war die Bilanz bei den fünf Gastreitern, denn zwei von ihnen konnte die Urkunde und das Reitabzeichen noch nicht ausgehändigt werden, da die Anforderungen in Dressur und Springen nicht erreicht wurden. Dies zeigt einmal mehr wie wichtig qualifizierte Ausbilder sind. Unser Verein kann sich glücklich schätzen, dass ihm diese Fachkräfte zur Seite stehen. Die Trainer Carmen Grüninger (Dressur), Julia Leichtle, (Theorie und Dressur) sowie Gerhard Niederberger (Springen) haben im Vorfeld wieder hervorragend und intensiv gearbeitet, um den Teilnehmern die sichere Basis für die drei Prüfungsdisziplinen zu bieten. Ich darf mich deshalb nochmals im Namen des Vereins und der Prüfungsteilnehmern bei den drei Trainern ganz herzlich für ihre zusätzlichen Sonderschichten bedanken. Dank sagen wir auch den Stübleswirtinnen Trici Niederberger und Heike Stark sowie für Kuchen- und Salatspenden, der Dressurleserin Heike Neher und dem Organisator Kai Niederberger.
Mit bemerkenswerten Worten hat die Prüfungskommission mit Ulrike Böhm und Hans-Martin Steißlinger in seinem Schlusswort allen erfolgreichen Teilnehmern gratuliert – sie aber gleichzeitig ermahnt, auch künftig auf die Arbeit der Ausbilder zu bauen, denn dies allein sei die Basis jeglichen Erfolges in unserem Sport mit den Pferden. Diesen Worten schließen wir uns an. Der 2-jährige Rhythmus hat sich achtbar geschlagen und ist daher empfehlenswert, der nächste Termin wäre demnach der 22.11.2015.
Richter und erfolgreiche Teilnehmer bei den Prüfungen zum Reitabzeichen in diesem Jahr